Allgemein:
Diese Lehrveranstaltung wird jedes Semester mit der Möglichkeit zum Crediterwerb angeboten.
Vorlesung:
Im Wintersemester findet keine Präsenzveranstaltung statt. Es wird eine Onlinevorlesung, eine Betreuung der Übungsaufgaben und ein SQL-Praktikum angeboten. Credits können erworben werden. Das SQL-Praktikum ist nicht Bestandteil der Abschlussklausur. Alle Materialien, insbesondere die Vorlesungen in aufgezeichneter Form, werden über die Lernplattform StudIP online zur Verfügung gestellt. Präsenzvorlesungen finden im Wintersemester nicht statt. Zur Klärung organisatorischer Fragen, haben Interessenten die Möglichkeit an der Einführungsveranstaltung teilzunehmen (Termin wird bekannt gegeben). Näheres zum SQL-Praktikum erfahren Sie hier.
Übungsaufgaben:
Die Übungsaufgaben stellen eine Vorleistung zur Klausur dar. Während des Semesters müssen drei Aufgaben zu den Inhalten Vorlesung bearbeitet werden. Alle Aufgaben müssen bestanden sein, um an der Klausur am Ende des Semesters teilzunehmen. Eine Teilnahme an der Klausur ist nicht möglich, wenn Aufgaben nicht bearbeitet oder nicht bestanden wurden. Die Bearbeitung der Übungsaufgaben muss in Gruppenarbeit (4-6 Personen) durchgeführt werden. Die Anmeldung der Gruppen sollte zu Beginn des Semesters über StudIP erfolgen. Nach Begutachtung der Lösungen durch die Betreuer erhält die Gruppe ein kurzes Feedback und die Rückmeldung, ob die Aufgabe bestanden wurde oder nicht.
Termine:
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Übungsaufgaben stehen ab den entsprechenden Terminen im StudIP zum Download bereit. Die Aufgaben können als zusammenhängendes Word- oder PDF-Dokument eingesendet werden.
|