Posterpräsentation
Präsentation und Exposé
Forschungsbericht
Kleine Leistung (in Textform, max 8 Seiten), unbenotet.
Sie mögen sich vielleicht fragen, was Linguisten mit dem Thema Demenz überhaupt zu tun haben. Schließlich handelt es sich dabei um eine Krankheit und ist somit für Mediziner von Interesse. Allerdings wirkt sich eine Demenzerkrankung auch stark auf die Sprachproduktion und -rezeption einer erkrankte Person aus. In diesem Seminar wollen wir uns genauer damit beschäftigen, inwiefern eine Demenz das Sprachverhalten einer Person verändern kann. Wir werden dabei feststellen, dass sich eine Krankheit wie zum Beispiel die Demenz des Alzheimertyps auf alle sprachlichen Bereiche auswirkt. Das fängt bei leichteren Wortfindungsproblemen an und führt schließlich zum Zusammenbruch der gesamten Sprachproduktion. Dies erschwert den Umgang mit den Erkrankten im alltäglichen Leben, da sie sich nicht mehr adäquat äußern können. Sprachwissenschaftliche Untersuchungen können in diesem Zusammenhang von großem Nutzen sein, gerade was diagnostische und therapeutische Methoden aber auch die Kommunikation im Bereich der Pflege angeht.