Prüfungen / Module
Modul |
Studiengänge |
B.Gesch.203.Mp: Moderne
Modulbeschreibung
|
Bachelor →
Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie
→Außerfachlicher Kompetenzbereich Geschichte - Pflicht
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Bachelor →
Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie
→Außerfachlicher Kompetenzbereich Geschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte I
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Bachelor →
Politikwissenschaft
→Kompetenzbereich 'Neuere und neueste Geschichte' - WP I
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Master →
History of global markets
→Konvergenzbereich - Geschichte (für Abschluss BA Wiwi)
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Master →
History of global markets
→Konvergenzbereich - Geschichte (für Abschluss BA Wiwi) (18C)
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Master →
Physik
→Master - Profilierungsbereich Schlüsselkompetenzen (12 C)
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Bachelor (2 Fächer) →
Geschichte
→Pflichtmodul
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Bachelor →
Physik
→Schlüsselkompetenzen
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
Bachelor (2 Fächer) →
Geschlechterforschung
→Weitere Wahlmodule
→B.Gesch.203: Wissensmodul Moderne
|
B.Gesch.301.Mp: Aufbaumodul Neuzeit (HA)
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Geschichte
→Aufbaumodule
→B.Gesch.301: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor →
Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie
→Außerfachlicher Kompetenzbereich Geschichte - WP II
→B.Gesch.301: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Wirtschafts- / Sozialgeschichte
→Ersatzmodule (nur für Studierende mit Zweitfach VWL, Geschichte)
→B.Gesch.301: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Wirtschafts- / Sozialgeschichte
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachwissenschaftliche Vertiefung
→B.Gesch.301: Aufbaumodul Neuzeit
Master →
History of global markets
→Konvergenzbereich - Geschichte (für Abschluss BA Wiwi) (18C)
→B.Gesch.301: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Geschlechterforschung
→Weitere Wahlmodule
→B.Gesch.301: Aufbaumodul Neuzeit
|
B.Gesch.302.Mp: Aufbaumodul Neuzeit (Essay)
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Geschichte
→Aufbau-, Projekt- und Praktikumsmodule
→B.Gesch.302: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Wirtschafts- / Sozialgeschichte
→Ersatzmodule (nur für Studierende mit Zweitfach VWL, Geschichte)
→B.Gesch.302: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor →
Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Bereich Geschichtswissenschaft
→B.Gesch.302: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Wirtschafts- / Sozialgeschichte
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachwissenschaftliche Vertiefung
→B.Gesch.302: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor →
Interdisziplinäre Indienstudien
→Komplementärmodule zum SP Moderne indische Geschichte
→B.Gesch.302: Aufbaumodul Neuzeit
Bachelor →
Interdisziplinäre Indienstudien
→Studienschwerpunkt Geschichte und Gesellschaft II (bis PO 2012)
→B.Gesch.302: Aufbaumodul Neuzeit
|
B.Gesch.504.Mp: Vertiefungsmodul Neuzeit (HA)
Modulbeschreibung
|
Bachelor →
Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie
→Außerfachlicher Kompetenzbereich Geschichte - WP II
→B.Gesch.504: Vertiefungsmodul Neuzeit
Bachelor →
Ostasienwissenschaft/Moderne Sinologie
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Bereich Geschichtswissenschaft
→B.Gesch.504: Vertiefungsmodul Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Geschichte
→Vertiefungsmodule (9 C)
→B.Gesch.504: Vertiefungsmodul Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Geschlechterforschung
→Weitere Wahlmodule
→B.Gesch.504: Vertiefungsmodul Neuzeit
|
M.Gesch.04a.2-mdl: Neuzeit (mdl. Prüfung)
Modulbeschreibung
|
Master →
Geschichte
→Fachstudium 42 C - Ohne SP - Wahlpflichtmodule III (24C)
→M.Gesch.04a: Neuzeit
Master →
Geschichte, Osteuropäische
→Master - Double Degree - Gö Studierende - 1. und 2. FS: Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.04a: Neuzeit
Master →
Geschichte
→Master - Ohne SP - Wahlpflichtmodule A II - Epochen (45C)
→M.Gesch.04a: Neuzeit
Master →
Geschichte, Osteuropäische
→Master - Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.04a: Neuzeit
Master →
History of global markets
→Profilbereich
→M.Gesch.04a: Neuzeit
Master →
History of global markets
→Profilbereich (24C aus Profil + 6C Wahl)
→M.Gesch.04a: Neuzeit
|
M.Gesch.04b.2-mdl: Neuzeit (mdl.Prüfung)
Modulbeschreibung
|
Master →
Geschichte
→Fachstudium 42 C - Ohne SP - Wahlpflichtmodule III (24C)
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
Geschichte, Osteuropäische
→Fachstudium 42 C - Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
Geschichte, Osteuropäische
→Master - Double Degree - Gö Studierende - 1. und 2. FS: Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
Geschichte
→Master - SP Globalgeschichte Europas - Wahlpflichtmodule III
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
Geschichte, Osteuropäische
→Master - Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
Geschichte
→Modulpaket 36 C - Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
Geschichte, Osteuropäische
→Modulpaket 36 C - Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
History of global markets
→Profilbereich
→M.Gesch.04b: Neuzeit
Master →
History of global markets
→Profilbereich (24C aus Profil + 6C Wahl)
→M.Gesch.04b: Neuzeit
|
M.Gesch.103.2-mdl: Deutschland im transnationalen Kontext (Mündlich)
Modulbeschreibung
|
Master →
Geschichte
→Fachstudium 42 C - SP Globalgeschichte Europas - Pflichtmodule I
→M.Gesch.103: Deutschland im transnationalen Kontext
Master →
Geschichte
→Master - SP Globalgeschichte Europas - Wahlpflichtmodule I
→M.Gesch.103: Deutschland im transnationalen Kontext
Master →
Geschichte
→Modulpaket 36 C - SP Trans. - Wahlpflichtmodule
→M.Gesch.103: Deutschland im transnationalen Kontext
Master →
History of global markets
→Profilbereich
→M.Gesch.103: Deutschland im transnationalen Kontext
Master →
History of global markets
→Profilbereich (24C aus Profil + 6C Wahl)
→M.Gesch.103: Deutschland im transnationalen Kontext
|
M.Gesch.106.2-mdl: Räume (Mündlich)
Modulbeschreibung
|
Master →
Geschichte
→Fachstudium 42 C - SP Globalgeschichte Europas - Wahlpflichtmodule II
→M.Gesch.106: Räume
Master →
Geschichte
→Master - SP Globalgeschichte Europas - Wahlpflichtmodule II
→M.Gesch.106: Räume
|
M.Gesch.108.2-mdl: Deutungen (Mündlich)
Modulbeschreibung
|
Master →
Geschichte
→Fachstudium 42 C - SP Globalgeschichte Europas - Wahlpflichtmodule II
→M.Gesch.108: Deutungen
Master →
Geschichte
→Master - SP Globalgeschichte Europas - Wahlpflichtmodule II
→M.Gesch.108: Deutungen
|
M.Gesch.51.Mp: Modul Moderne
Modulbeschreibung
|
Master of Education →
Geschichte
→Mastermodul Neuzeit
→M.Gesch.51: Modul Moderne
Master →
History of global markets
→Profilbereich
→M.Gesch.51: Modul Moderne
Master →
History of global markets
→Profilbereich (24C aus Profil + 6C Wahl)
→M.Gesch.51: Modul Moderne
|
M.Gesch.51a.Mp: Modul Moderne
Modulbeschreibung
|
Master of Education →
Geschichte
→Mastermodul Neuzeit
→M.Gesch.51a: Modul Moderne
Master →
History of global markets
→Profilbereich (24C aus Profil + 6C Wahl)
→M.Gesch.51a: Modul Moderne
|
Inhalt
Organisatorisches |
Achtung: keine Prüfung in der Vorlesung für Module B. Gesch. 301, 302, 302f, 504, 504f |
Bemerkung |
Die Vorlesung wird in Präsenz gehalten und ist auch entsprechend aufgebaut. Für Studierende, die erkranken oder sich in Quarantäne begeben müssen, wird die Vorlesung synchron gestreamt. Auf Bitten vieler Studierender wird zudem jede Sitzung der Vorlesung aufgezeichnet und nachträglich bei stud.ip als Video online gestellt. |
Kommentar |
Seit Jahrtausenden gestaltet der Mensch die Natur (nicht nur) in Norddeutschland zur Umwelt um, doch in der Neuzeit vollzog der Mensch nun die nahezu vollständige Umwandlung der Natur zur Umwelt resp. zur Kultur, was mit dem Begriff des Anthropozäns verbunden wird. Die Vorlesung konzentriert sich auf Norddeutschland, um auf einen Raum bezogen den Veränderungen im Verhältnis Mensch - Natur - Umwelt nachzugehen. Systematisch werden bspw. der Wandel des Klimas, der Umgang mit dem Wald, die Nutzung des Wassers, die Frage der Wahrnehmung resp. der Konstruktion von Natur, die Erfindung des Tourismus oder des Naturschutz behandelt. Die Vorlesung ist als Überblicksvorlesung in das Thema und die Methoden der Umweltgeschichte konzipiert. Sie setzt keine spezifischen Kenntnisse aus der Geschichte der Neuzeit voraus. |