Kommentar |
In der Lehrveranstaltung werden Sie aktuelle Entwicklungen hinsichtlich des gesellschaftlichen Umgangs mit Personen mit Geschlechtervariationen (z.B. intergeschlechtliche, transgender, nichtbinäre Personen) kennenlernen und gemeinsam damit verbundene Herausforderungen für verschiedene Bereiche des Sports wie den Schul-, Breiten- und Profisport erarbeiten und reflektieren. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, in einer soziologischen Betrachtung zu verstehen, wie verschiedene gesellschaftliche Systeme wie Medizin, Recht, Gesundheit oder Schule verzahnt und daran beteiligt sind, Diversität, Diskriminierungsfreiheit und Inklusion als zentrale Paradigmen zu verankern. Zugleich geht diese Zielsetzung mit verschiedenen Herausforderungen einher. Im Sport zeigt sich eine z.B. bereits daran, Chancengleichheit ohne Ausgrenzung von Geschlechtern zu realisieren. |