Startseite       SB-Funktionen für Studierende    SoSe 2022      Switch to english language  Hilfe

"Schöne geschlechterdiverse Welt?" Die Soziologie der Geschlechtervariationen und ihre Implikationen für Schul-, Breiten- und Profisport (Gr. 2) - Einzelansicht

  • Funktionen:

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Kurztext
Veranstaltungsnummer 865813 SWS 2.00
Semester SoSe 2022 Studienjahr
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Hyperlink
Turnus jedes 2. Semester
Credits 6
Termine :
  Tag Zeit Turnus Termin Raum Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen Module
Einzeltermine anzeigen Fr. 10:15 bis 11:45 wöch. 22.04.2022  bis
15.07.2022
Sportzentrum - SR E 4a
Lageplan
       
Prüfungstermine :
  Tag Zeit Turnus Termin Raum Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen Module
Einzeltermine anzeigen Fr.    Abgabe Hausarbeit 30.09.2022            M.Spo-MEd.400.HA-Mp: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
M.GeFo.30.Ha: Geschlecht, Körper und Sexualität


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Dennis, Dr. phil. verantwortlich
Prüfungen / Module
Modul Studiengänge
M.GeFo.30.Ha: Geschlecht, Körper und Sexualität
Modulbeschreibung
Master → Geschlechterforschung →Fachstudium 42 C - Wahlpflichtmodule →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
Master → Geschlechterforschung →Master - Wahlpflichtmodule I →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
Master → Geschlechterforschung →Modulpaket 36 C - Wahlpflichtmodule II →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
Master → International Economics →Wahlbereich (ab WS20/21 24C) (bis SoSe20 -18 C) →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
M.GeFo.30.Ref: Geschlecht, Körper und Sexualität
Modulbeschreibung
Master → Geschlechterforschung →Fachstudium 42 C - Wahlpflichtmodule →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
Master → Geschlechterforschung →Master - Wahlpflichtmodule I →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
Master → Geschlechterforschung →Modulpaket 36 C - Wahlpflichtmodule II →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
Master → International Economics →Wahlbereich (ab WS20/21 24C) (bis SoSe20 -18 C) →M.GeFo.30: Geschlecht, Körper und Sexualität
M.Spo-MEd.400.HA-Mp: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
Modulbeschreibung
Master → Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention und Rehabilitation →Fachspezifischer Professionalisierungsbereich →M.Spo-MEd.400: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
Master Wirtschaft und Berufsbildung → Wirtschaftspädagogik →Nebenfach Sport - Pflichtmodule (bis PO 2020) →M.Spo-MEd.400: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
Master of Education → Sport →Pflichtmodule →M.Spo-MEd.400: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
M.Spo-MEd.400.Ref-Mp: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
Modulbeschreibung
Master → Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Prävention und Rehabilitation →Fachspezifischer Professionalisierungsbereich →M.Spo-MEd.400: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
Master Wirtschaft und Berufsbildung → Wirtschaftspädagogik →Nebenfach Sport - Pflichtmodule (bis PO 2020) →M.Spo-MEd.400: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft
Master of Education → Sport →Pflichtmodule →M.Spo-MEd.400: Schulsport im Kontext von Erziehung und Gesellschaft

Weitere Informationen zu den Prüfungsordnungen und Modulverzeichnissen finden Sie hier: Studienfächer von A-Z
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Sportwissenschaften
Professur Sport-/Gesundheitssoziologie
Inhalt
Kommentar

In der Lehrveranstaltung werden Sie aktuelle Entwicklungen hinsichtlich des gesellschaftlichen Umgangs mit Personen mit Geschlechtervariationen (z.B. intergeschlechtliche, transgender, nichtbinäre Personen) kennenlernen und gemeinsam damit verbundene Herausforderungen für verschiedene Bereiche des Sports wie den Schul-, Breiten- und Profisport erarbeiten und reflektieren. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, in einer soziologischen Betrachtung zu verstehen, wie verschiedene gesellschaftliche Systeme wie Medizin, Recht, Gesundheit oder Schule verzahnt und daran beteiligt sind, Diversität, Diskriminierungsfreiheit und Inklusion als zentrale Paradigmen zu verankern. Zugleich geht diese Zielsetzung mit verschiedenen Herausforderungen einher. Im Sport zeigt sich eine z.B. bereits daran, Chancengleichheit ohne Ausgrenzung von Geschlechtern zu realisieren.


Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2022 gefunden: