Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
SB-Funktionen für Studierende
SoSe 2022
Hilfe
Sie sind hier:
Startseite
Modulkatalog (aktuelle Version)
Sie befinden sich hier:
Oberste Ebene
Bachelor (2 Fächer)
>
Studiengang: Religionswissenschaft
>
Wahlpflichtmodule
>
Bitte wählen Sie aus:
Wahlpflichtmodule
B.AO.301: Überblick über die Geschichte des Alten Orient
B.AO.301.Mp: Überblick über die Geschichte des Alten Orient
B.AO.305: Überblick über die Religion des Alten Orient
B.AO.305.Mp: Überblick über die Religion des Alten Orient
B.AO.307: Überblick über den Alltag im Alten Orient
B.AO.307.Mp: Überblick über den Alltag im Alten Orient
B.AO.309: Überblick über die Mythologie des Alten Orient
B.AO.309.Mp: Überblick über die Mythologie des Alten Orient
B.Ara.21: Ältere Geschichte, Ideengeschichte und Religion des Islams
B.Ara.21.1: Geschichte und Kultur des Islams I
459750 Geschichte und Kultur des Islams I
(WiSe 2022/23)
B.Ara.21.2: Religion des Islams
B.Ara.22: Neuere Geschichte, Politik und Recht des Islams
B.Ara.22.1: Geschichte und Kultur des Islams II
455702 Geschichte und Kultur des Islams II
(SoSe 2022)
B.Ara.22.2: Islamisches Recht
455702 Geschichte und Kultur des Islams II
(SoSe 2022)
4503024 Islamisches Recht
(SoSe 2022)
4510301 Tutorium:Vorlesung Islamisches Recht
(SoSe 2022)
B.Eth.118 (RelW): Religionsethnologische Fragen und Perspektiven
B.Eth.118.Mp (RelW): Religionethnologische Fragen und Perspektiven
B.Ind.114: Ritual und Tradition
B.Ind.114.Mp: Ritual und Tradition
B.Ind.170: Indien und seine Religionen
B.Ind.170.Mp: Indien und seine Religionen
4509956 Religionshistorik und -systematik
(SoSe 2022)
B.Ind.171: Tibetische Religionen
B.Ind.171.Mp: Tibetische Religionen
B.Ira.103b: Einführung in die iranische Kulturgeschichte
B.Ira.103b.1: Einführung in die Religionen iranischer Völker
4507541 Einführung in die iranische Kulturgeschichte: Einführung in die Religionen iranischer Völker und Religionsgeschichte der vorislamischen und islamischen Zeit
(SoSe 2022)
4509451 Einführung in die Iranische Kultur und Geschichte
(WiSe 2022/23)
B.Ira.103b.2: Einführung in die iranische Kultur und Geschichte
4510065 Cities and Urban Cultures in Central Asia
(SoSe 2022)
4507541 Einführung in die iranische Kulturgeschichte: Einführung in die Religionen iranischer Völker und Religionsgeschichte der vorislamischen und islamischen Zeit
(SoSe 2022)
B.Ira.120: Religiöse Traditionen iranischer Völker
B.Ira.120.Mp: Religiöse Tradition iranischer Völker (Referat&Ausarbeitung)
4510063 Persian- Speaking Jews and Their Literature
(SoSe 2022)
453693 Syriac Literature in Persia
(WiSe 2022/23)
B.Ira.120.PrVor: Religiöse Traditionen iranischer Völker (PrVor)
4510063 Persian- Speaking Jews and Their Literature
(SoSe 2022)
453693 Syriac Literature in Persia
(WiSe 2022/23)
B.JudC.03: Jüdische Literatur und Schriftauslegung
B.JudC.03.Mp: Jüdische Literatur und Schriftauslegung
402056 Jüdische Literatur: Kafka und das Judentum
(SoSe 2022)
402101 Jüdische Schriftauslegung: Urgeschichte (Gen 1-11)
(WiSe 2022/23)
B.JudC.04: Jüdische Kultur und Geschichte
B.JudC.04.Mp: Jüdische Kultur und Geschichte
401957 Jüdische Feste und Gebräuche
(SoSe 2022)
402102 Quellen jüdischer Geschichte
(WiSe 2022/23)
B.OAW.MS.02: Geistesgeschichte Chinas
B.OAW.MS.02.Mp: Geistesgeschichte Chinas
4509891 Geistesgeschichte Chinas: Buddhismus
(SoSe 2022)
4502987 Geistesgeschichte Chinas: Daoismus
(SoSe 2022)
4509890 Geistesgeschichte Chinas: Daoismus
(SoSe 2022)
4503637 Geistesgeschichte Chinas: der Buddhismus
(SoSe 2022)
4504968 Geistesgeschichte Chinas: Konfuzianismus
(WiSe 2022/23)
B.RelW.06A: Aktuelle religionswissenschaftliche Themen
B.RelW.06A.Mp: Aktuelle religionswissenschaftliche Themen
4510166 David Hume und die Religion: Religionskritik und Religionsgeschichte
(SoSe 2022)
868996 Einführung in Methoden qualitativer Sozialforschung für Religionswissenschaftler:innen
(SoSe 2022)
868985 Räume der Stille
(SoSe 2022)
868819 Weltuntergänge
(SoSe 2022)
869098 Cyberfatwas: Religiöse Lebensberatung im Kontext von Migration und Medienwandel
(WiSe 2022/23)
869096 Interreligiöse und interkulturelle Dialoge
(WiSe 2022/23)
869097 Moderne Spiritualität und New Age
(WiSe 2022/23)
4509461 Salafismus 2.0- ein Weg zur islamistischen Radikalisierung?
(WiSe 2022/23)
B.RelW.06B: Aktuelle religionswissenschaftliche Themen (B)
B.RelW.06B.Mp: Aktuelle religionswissenschaftliche Themen (B)
868985 Räume der Stille
(SoSe 2022)
868819 Weltuntergänge
(SoSe 2022)
869098 Cyberfatwas: Religiöse Lebensberatung im Kontext von Migration und Medienwandel
(WiSe 2022/23)
869096 Interreligiöse und interkulturelle Dialoge
(WiSe 2022/23)
869129 Religiöse Dinge – Einführung in religiöse Objektkultur
(WiSe 2022/23)
4509461 Salafismus 2.0- ein Weg zur islamistischen Radikalisierung?
(WiSe 2022/23)
B.RelW.09: Erweiterung religionsgeschichtlicher Kompetenzen
B.RelW.09.Mp: Erweiterung religionsgeschichtlicher Kompetenzen
4510166 David Hume und die Religion: Religionskritik und Religionsgeschichte
(SoSe 2022)
4510163 Konzeptionen der Eucharistie von der Kaiserzeit bis zur Spätantike
(SoSe 2022)
4510167 Plotin
(SoSe 2022)
4510164 Quellenlektüre zur antiken Religionsgeschichte
(SoSe 2022)
868989 Zu Quellen religiöser Autorität im Islam
(SoSe 2022)
869098 Cyberfatwas: Religiöse Lebensberatung im Kontext von Migration und Medienwandel
(WiSe 2022/23)
4509461 Salafismus 2.0- ein Weg zur islamistischen Radikalisierung?
(WiSe 2022/23)
B.RelW.10: Erweiterung religionswissenschaftlicher Kompetenzen
B.RelW.10.Mp: Erweiterung religionswissenschaftlicher Kompetenzen
868996 Einführung in Methoden qualitativer Sozialforschung für Religionswissenschaftler:innen
(SoSe 2022)
868985 Räume der Stille
(SoSe 2022)
868819 Weltuntergänge
(SoSe 2022)
869098 Cyberfatwas: Religiöse Lebensberatung im Kontext von Migration und Medienwandel
(WiSe 2022/23)
869096 Interreligiöse und interkulturelle Dialoge
(WiSe 2022/23)
B.RelW.10a: Religionssoziologische Kompetenzen
B.RelW.10a.Mp: Religionssoziologische Kompetenzen
868985 Räume der Stille
(SoSe 2022)
402173 Religionstheorien
(SoSe 2022)
868819 Weltuntergänge
(SoSe 2022)
869096 Interreligiöse und interkulturelle Dialoge
(WiSe 2022/23)
869097 Moderne Spiritualität und New Age
(WiSe 2022/23)
B.RelW.11: Portfolio zur empirisch-gegenstandsbezogenen Profilbildung
B.RelW.11.Mp: Portfolio zur empirisch-gegenstansbezogenen Profilbildung
401248 Modul B.RelW.11-Portfolio zur empirisch-gegenstandsbezogenen Profilbildung
(SoSe 2022)
401248 Modul B.RelW.11-Portfolio zur empirisch-gegenstandsbezogenen Profilbildung
(WiSe 2022/23)
B.RelW.12: Portfolio zur theoretisch-methodologischen Profilbildung
B.RelW.12.Mp: Portfolio zur theoretisch-methodologischen Profilbildung
868996 Einführung in Methoden qualitativer Sozialforschung für Religionswissenschaftler:innen
(SoSe 2022)
401249 Modul B.RelW.12-Portfolio zur theoretisch-methodologischen Profilbildung
(SoSe 2022)
401249 Modul B.RelW.12-Portfolio zur theoretisch-methodologischen Profilbildung
(WiSe 2022/23)
B.RelW.13: Portfolio: Grundlagen des Christentums (Bibel und Kirchengeschichte)
B.RelW.13.Mp: Portfolio: Grundlagen des Christentums (Bibel und Kirchengeschichte)
401250 Modul B.RelW.13-Portfolio: Grundlagen des Christentums (Bibel und Kirchengeschichte)
(SoSe 2022)
401250 Modul B.RelW.13-Portfolio: Grundlagen des Christentums (Bibel und Kirchengeschichte)
(WiSe 2022/23)
B.TheoC.04(RelW): Die christlichen Kulturen des Orients
B.TheoC.04.Mp(RelW): Die christlichen Kulturen des Orients
B.TheoC.04.Tn (RelW): Exkursion zu einer der christlich-orientalischen Kulturen (Teilnahme)
B.TheoC.05(RelW): Die orthodoxen Kirchen
B.TheoC.05.Mp(RelW): Die orthodoxen Kirchen
B.TheoC.05.Mp(RelW): Die orthodoxen Kirchen
402132 Die orthodoxen Kirchen der byzantinischen Tradition. Eine Einführung
(SoSe 2022)
B.TheoC.05.Tn (RelW): Exkursion zu einer orthodoxen Kirche (Teilnahme)
402133 Orthodoxe Kirchen der byzantinischen Tradition in Deutschland (mit Exkursion)
(SoSe 2022)
zurück