Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
SB-Funktionen für Studierende
SoSe 2022
Hilfe
Sie sind hier:
Startseite
Modulkatalog (aktuelle Version)
Sie befinden sich hier:
Oberste Ebene
Master
Studiengang: Pferdewissenschaften
Master - Block D (weitere Wahlpflichtmodule aus Agrar-Master-Studiengang)
Zum Öffnen des gesamten Baums klicken Sie bitte auf +
Bitte wählen Sie aus:
Master - Block D (weitere Wahlpflichtmodule aus Agrar-Master-Studiengang)
B.WIWI-VWL.0007: Einführung in die Ökonometrie
M.Agr.0003: Agribusiness Sugar Beet - an advanced education for graduate students and junior employees of the sugar supply chain (Englisch)
M.Agr.0005 Allgemeiner Pflanzenbau und Graslandwirtschaft
M.Agr.0006 Angewandte Methoden der Tierzucht
M.Agr.0007 Aquakultur II
M.Agr.0012 Empirische Methoden: Marktforschung und Verbraucherverhalten
M.Agr.0013 Epidemiology of International and Tropical Animal Infectious Diseases
M.Agr.0014 Ernährungsphysiologie
M.Agr.0018 Genomanalyse landwirtschaftlicher Nutztiere I
M.Agr.0019 Genomanalyse landwirtschaftlicher Nutztiere II
M.Agr.0022: Honigbienen und Wildbienen in der Agrarlandschaft
M.Agr.0024 International and tropical food microbiology and hygiene
M.Agr.0025 Kartoffelproduktion
M.Agr.0027: Kompaktmodul - Das Geflügel
M.Agr.0029 Kompaktmodul - Das Schwein
M.Agr.0031 Leistungsphysiologie
M.Agr.0033 Marketing Management in der Ernährungswirtschaft
M.Agr.0036 Methodisches Arbeiten: Versuchsplanung und -auswertung
M.Agr.0040 Molekularbiologie und Biotechnologie in den Nutztierwissenschaften
M.Agr.0044: Molekulare Phytopathologie und Biotechnologie im Pflanzenschutz
M.Agr.0051 Nutztiere und Landschaft
M.Agr.0053: Organisation von Wertschöpfungsketten
M.Agr.0054 Personalmanagement in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
M.Agr.0059: Präzise bedarfsorientierte Prozesssteuerung in der Nutztierhaltung
M.Agr.0060 Produktion, Investition und Risiko in der Landwirtschaft
M.Agr.0061: Projektpraktikum Naturschutz in der Agrarlandschaft
M.Agr.0063 Qualität der Lebensmittelproduktion im Agribusiness
M.Agr.0064 Qualitätsbildung in pflanzlichen Produkten
M.Agr.0065 Qualitätsmanagement Futtermittel
M.Agr.0066 Qualitätsmanagement tierischer Produkte
M.Agr.0068: Quantitativ-genetische Methoden der Tierzucht
M.Agr.0069 Reproduktionsbiotechnologie
M.Agr.0070 Reproduktionsmanagement
M.Agr.0074: Spezielle Nutztierethologie
M.Agr.0076 Statistische Nutztiergenetik
M.Agr.0077: Themenzentriertes Seminar
M.Agr.0078: Umweltindikatoren und Ökobilanzen
M.Agr.0080 Untersuchungsmethoden (mit Labortierernährung und Praktikum)
M.Agr.0081 Verarbeitung pflanzlicher Produkte
M.Agr.0082 Verfahren in der Tierhaltung
M.Agr.0083 Verfahrenstechnik und Elektronikeinsatz in der Pflanzenproduktion
M.Agr.0085: Wild- und Freizeittierzucht und Krankheiten
M.Agr.0086 Weltagrarmärkte
M.Agr.0089: Ökologisches Seminar
M.Agr.0091: Ertrags- und Stressphysiologie - experimentelles Versuchswesen
M.Agr.0092 Steuern und Taxation
M.Agr.0108 - Internationale Rechnungslegung im Agribusiness
M.Agr.0120: Molecular Diagnostic and Biotechnology in Crop Protection
M.Agr.0122: Vertriebsmanagement im Agribusiness
M.Agr.0125: Spezielle Wiederkäuerernährung
M.Agr.0131: Biotechnology and molecular genetics in plant and animal breeding
M.Agr.0139: Soziologie ländlicher Räume ländliche Gesellschaft, Landwirtschaft, Ländlichkeit
M.Agr.0147: Digitale Technologien in der Pflanzenproduktion
M.Agr.0149: Ausgewählte Reproduktionsbiotechnologien
M.Agr.0155: Systemanalyse ackerbaulicher Produktionsverfahren
M.Agr.0158: Strategische Wissenschaftskommunikation: Praktiken und Wirkungen
M.Agr.0159: Tierethik
M.Agr.0171: Dynamiken öffentlicher Kontroversen um Wissenschaft, Technologie und Umwelt
M.Forst.1324: Energetische Nutzung von Holz
M.Pferd.0001: Bau- und Verfahrenstechnik in der Pferdehaltung
M.Pferd.0002: Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung für Pferdewissenschaftler
M.Pferd.0003: Biologische Grundlagen des Pferdes
M.Pferd.0004: Ernährungsphysiologie und Fütterung des Pferdes
M.Pferd.0005: Ethologie des Pferdes
M.Pferd.0006: Hygiene, Erkrankungen und Haltung des Pferdes
M.Pferd.0007: Infektions- und Seuchenhygiene in der Pferdehaltung
M.Pferd.0008: Leistungs- und Trainingsphysiologie des Pferdes
M.Pferd.0011: Organisation, Reitweisen und Ausbildungssysteme im deutschen Pferdesport
M.Pferd.0012: Pferdezucht und -genetik
M.Pferd.0013: Reproduktionsbiotechnologie und -management in der Pferdezucht
M.Pferd.0014: Spezielles Praxismodul - Richter
M.Pferd.0015: Spezielles Praxismodul - Trainer
M.Pferd.0017: Sport- und Eventmarketing
M.Pferd.0018: Weidemanagement
M.Pferd.0019: Wissenschaft und Praxis im Pferdemanagement
M.Pferd.0020: Sportmarketing
M.Pferd.0021: Pferdewissenschaftliches Seminar (Journal Club)
M.Pferd.0022: Reproduktion des Pferdes
M.Pferd.0023: Projektarbeit: Wissenschaft in der Pferdewirtschaft
M.Pferd.0024: Recht
M.SIA.A03M: International and tropical food microbiology and hygiene
M.SIA.E23: Global Agricultural Value Chains and Developing Countries
M.WIWI-BWL.0080: Marktforschung II
M.WIWI-BWL.0095: Strategisches Marketing
zurück