Startseite       SB-Funktionen für Studierende    SoSe 2022      Switch to english language  Hilfe

Begleitende Lehrveranstaltung zum Fach- und Forschungspraktikum - Einzelansicht

  • Funktionen:

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Kurztext
Veranstaltungsnummer 402159 SWS 4.00
Semester SoSe 2022 Studienjahr
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Hyperlink
Turnus keine Übernahme
Termine :
  Tag Zeit Turnus Termin Raum Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen Module
Einzeltermine anzeigen Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 21.04.2022  bis
21.07.2022
Verfügungsgebäude - PIZ 5361 - VG 2.107
Lageplan
       
Einzeltermine anzeigen Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 21.04.2022  bis
21.07.2022
         
Prüfungstermine :
  Tag Zeit Turnus Termin Raum Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen Module
Einzeltermine anzeigen So.    Abgabe Hausarbeit 01.01.2023            M.EvRel.203b-WiPäd.Mp: 4-wöchiges religionsdidaktisches (Forschungs-)Praktikum mit Praxisreflexion für WiPäd
M.EvRel.203b.Mp: Religionsdidaktisches (Forschungs-)Praktikum mit Praxisreflexion
Einzeltermine anzeigen So.    Prakt.bericht 01.01.2023            M.EvRel.203a-WiPäd.Mp: 5-wöchiges religionsdidaktisches (Fach-)Praktikum mit Praxisreflexion für WiPäd
M.EvRel.203a.Mp: Religionsdidaktisches (Fach-)Praktikum mit Praxisreflexion


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Löber, Christhard verantwortlich
Prüfungen / Module
Modul Studiengänge
M.EvRel.203a-WiPäd.Mp: 5-wöchiges religionsdidaktisches (Fach-)Praktikum mit Praxisreflexion für WiPäd
Modulbeschreibung
Master Wirtschaft und Berufsbildung → Wirtschaftspädagogik →Nebenfach Evangelische Religion - Wahlpflichtmodule →M.EvRel.203a-WiPäd: 5-wöchiges religionsdidaktisches (Fach-)Praktikum mit Praxisreflexion für WiPäd
M.EvRel.203a.Mp: Religionsdidaktisches (Fach-)Praktikum mit Praxisreflexion
Modulbeschreibung
Master of Education → Evangelische Religion →Wahlpflichtmodule →M.EvRel.203a: Religionsdidaktisches (Fach-)Praktikum mit Praxisreflexion
M.EvRel.203b-WiPäd.Mp: 4-wöchiges religionsdidaktisches (Forschungs-)Praktikum mit Praxisreflexion für WiPäd
Modulbeschreibung
Master Wirtschaft und Berufsbildung → Wirtschaftspädagogik →Nebenfach Evangelische Religion - Wahlpflichtmodule →M.EvRel.203b-WiPäd: 4-wöchiges religionsdidaktisches (Forschungs-)Praktikum mit Praxisreflexion für WiPäd
M.EvRel.203b.Mp: Religionsdidaktisches (Forschungs-)Praktikum mit Praxisreflexion
Modulbeschreibung
Master of Education → Evangelische Religion →Wahlpflichtmodule →M.EvRel.203b: Religionsdidaktisches (Forschungs-)Praktikum mit Praxisreflexion

Weitere Informationen zu den Prüfungsordnungen und Modulverzeichnissen finden Sie hier: Studienfächer von A-Z
Zuordnung zu Einrichtungen
Praktische Theologie
Inhalt
Organisatorisches

Studierende im Master of Education/gymnasiales Lehramt, die das Seminar in Modulvariante M.EvRel.203a belegen, beachten bitte, dass für das fünfwöchige Fachpraktikum (12.09. - 14.10.2022) eine Anmeldung bei der Zentralen Einrichtung für Lehrerbildung ZELB nötig ist. Die 4 SWS dieser Modulvariante ergeben sich aufgrund der ergänzenden Auswertungsveranstaltung während des der Praktikumszeit mit zwei ganztägigen Seminartagen (voraussichtlich 23.09. - 24.09.2022). Die Teilnahme an der Begleitveranstaltung ist zwingend für die Anerkennung der Seminarveranstaltung mit 4 SWS notwendig.

Studierende im Master of Education/Wirtschaftspädagogik orientieren sich bei der Planung und Durchführung ihres Fachpraktikums bitte an den "Informationen zum Fachpraktikum M.EvRel.203a/M.EvRel.203b" auf der Seite http://www.uni-goettingen.de/de/zweitfach-evangelische-religion-im-studiengang-wirtschaftspaedagogik-ba-und-med/65882.html

Bemerkung

Der Abgabetermin der Hausarbeit ist verlängert: letzter Abgabetermin 15.02.2023. Bitte im FlexNow anmelden bis 14.02.2023

Kommentar

Das Fach- und Forschungspraktikum ist Ort sachgemäßer Theorie-Praxisvermittlung. Es fördert die Ausbildung der theologischen und religionspädagogischen Urteilskraft und Reflexionsfähigkeit. Dementsprechend sollen in diesem Seminar theoretische Fragestellungen der Religionspädagogik auf Probleme der Praxis des Religionsunterrichtes bezogen werden. Dazu sollen unterrichtliche Szenarien geplant, praktische unterrichtliche Situationen praktisch erprobt und reflektiert werden.

Zielgruppe

1. Ev. Religion im Master of Education

2. Zweitfach Ev. Religion im Studiengang
    Wirtschaftspädagogik
(M.Ed.)


Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2022 gefunden:
Die Überschrift Seminar aufklappen Seminar --- 1
Die Überschrift Seminar aufklappen Seminar --- 2