26.4.2021
Dr. Nina Leonhard (Westfälische Wilhelms-Universität):
NVA-Offiziere im vereinigten Deutschland: Herausforderungen berufsbiografischer Vergangenheitsverarbeitung im Kontext eines Systemwechsels
10.5.2021
Austausch über die laufenden Forschungsarbeiten
31.5.2021
Prof. Dr. Jessé Souza (Humboldt-Universität zu Berlin):
Rassismus und das Elend des globalen Südens
14.6.2021
Dr. M. Sarah da Silva Telles (Pontifícia Universidade Católica do Rio de
Janeiro):
Poverty and Inequality in the favela of Rio de Janeiro: trajectories of generations of residents
28.6.2021
Dr. Johanna Sagner (Universidad de La Frontera):
Narrative der Behinderung: Verarbeitung des Selbstkonzepts bei Müttern von Kindern mit Behinderungen
5.7.2021
Dr. Miriam Schäfer/ Sarah Könecke, MA/ Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas (Universität Göttingen): "Gemeinschaftsfremde" und "Staatsfeinde": Intergenerationale Handlungs- und Erinnerungsstrukturen in Familien stigmatisierter NS-Opfer
Victoria Taboada Gómez (Universität Göttingen):
Trajectories across history, collective memory and strategy: a biographical analysis of women from indigenous communities in the Paraguayan Chaco. Case Results