Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
SB-Funktionen für Studierende
SoSe 2022
Hilfe
Sie sind hier:
Startseite
Modulkatalog (aktuelle Version)
Sie befinden sich hier:
Oberste Ebene
Abschlussprüfung außerhalb BRD
>
Studiengang: Mathematik
>
Erziehungswissenschaften - Das Original - pädagogische und didaktische Handlungskompetenzen für die Schule
>
Bitte wählen Sie aus:
Erziehungswissenschaften - Das Original - pädagogische und didaktische Handlungskompetenzen für die Schule
B.Erz.902: LA-PluS Praxismodul: Schulpraktische Arbeit & Unterrichtserfahrung
B.Erz.902.Mp: Praxismodul Lehramt PluS
203206 Herausforderungsprojekt IGS Oyten
(SoSe 2022)
204955 Lernreise Göttingen - von guten Schulen lernen
(SoSe 2022)
203207 Praxisprojekte Lehramt PluS (inkl. Startklar)
(SoSe 2022)
B.Erz.911: LA-PluS: Selbstverständnis und professioneller Habitus von Lehrer*innen
B.Erz.911.Mp: Selbstverständnis und prof. Habitus von Lehrer*innen
203576 „Fake News“ & Verschwörungsmythen aus dem Netz medienkompetent im Unterricht aufbereiten
(SoSe 2022)
204964 Beraten in der Schule - Kollegiale Fallberatung
(SoSe 2022)
204971 BEST Exchange Summer School: Education for Sustainable Development
(SoSe 2022)
204254 Bildungsauftrag Medienkompetenz – Lehrende als Kernelement einer zukunftsorientierten Lernkultur an Schulen
(SoSe 2022)
202884 Demokratie lernen in der Schule
(SoSe 2022)
203568 Erlebnispädagogik und Schule
(SoSe 2022)
204812 Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
203206 Herausforderungsprojekt IGS Oyten
(SoSe 2022)
203163 Mobbing - erkennen, einordnen, handeln!
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
202845 Schule und Recht
(SoSe 2022)
203567 Stereotype, Diskriminierung, Rassismus – Sensibilisierung und Selbstreflexion als Grundlage für pädagogische Intervention
(SoSe 2022)
204584 Stress lass nach – Ein Seminar zur Stressbewältigung und Erholungsfähigkeit im Referendariat und Lehrer*innenberuf
(SoSe 2022)
204972 Summer School in Tartu: Educational Change in Times of Rapid Technological Innovation
(SoSe 2022)
205028 Unterrichtsvorhaben inklusiv gestalten – Ein Unterricht für alle
(SoSe 2022)
204939 Virtuelles Interkulturelles Training
(SoSe 2022)
203162 Was ist ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin?
(SoSe 2022)
B.Erz.912: LA-PluS: Kommunikative Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
B.Erz.912.Mp: Kommunikative Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
204964 Beraten in der Schule - Kollegiale Fallberatung
(SoSe 2022)
202393 Das Literarische Gespräch, Gesprächsführung im Unterricht
(SoSe 2022)
203568 Erlebnispädagogik und Schule
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
204282 Lehrer*innen-Schüler*innen Interaktion bewusst gestalten - Stress reduzieren - Präsenz trainieren Angewandtes Impro-Theater für angehende Lehrer*innen
(SoSe 2022)
203163 Mobbing - erkennen, einordnen, handeln!
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
205028 Unterrichtsvorhaben inklusiv gestalten – Ein Unterricht für alle
(SoSe 2022)
B.Erz.913: LA-PluS: Fördern und Beraten
B.Erz.913.Mp: Fördern und beraten
204654 „Was ist das Problem? Ich habe doch nur ein Bild gemacht!“ – Wie Projekte mit Schüler*innen zu selbstverantwortlicher Social-Media und Smartphone-Nutzung in der Schule als Präventionsmaßnahme gegen Cyber-Mobbing umgesetzt werden können.
(SoSe 2022)
204964 Beraten in der Schule - Kollegiale Fallberatung
(SoSe 2022)
203568 Erlebnispädagogik und Schule
(SoSe 2022)
204812 Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
203163 Mobbing - erkennen, einordnen, handeln!
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
204584 Stress lass nach – Ein Seminar zur Stressbewältigung und Erholungsfähigkeit im Referendariat und Lehrer*innenberuf
(SoSe 2022)
205028 Unterrichtsvorhaben inklusiv gestalten – Ein Unterricht für alle
(SoSe 2022)
B.Erz.914: LA-PluS: Erziehung und Konfliktlösung
B.Erz.914.Mp: Erziehung und Konfliktlösung
204654 „Was ist das Problem? Ich habe doch nur ein Bild gemacht!“ – Wie Projekte mit Schüler*innen zu selbstverantwortlicher Social-Media und Smartphone-Nutzung in der Schule als Präventionsmaßnahme gegen Cyber-Mobbing umgesetzt werden können.
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
202844 Konflikte und Verhaltensprobleme in der Schule
(SoSe 2022)
203163 Mobbing - erkennen, einordnen, handeln!
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
203567 Stereotype, Diskriminierung, Rassismus – Sensibilisierung und Selbstreflexion als Grundlage für pädagogische Intervention
(SoSe 2022)
205028 Unterrichtsvorhaben inklusiv gestalten – Ein Unterricht für alle
(SoSe 2022)
B.Erz.915: LA-PluS: Interkulturelle Kompetenz
B.Erz.915.Mp: Interkulturelle Kompetenz
204971 BEST Exchange Summer School: Education for Sustainable Development
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
204972 Summer School in Tartu: Educational Change in Times of Rapid Technological Innovation
(SoSe 2022)
204939 Virtuelles Interkulturelles Training
(SoSe 2022)
B.Erz.916: LA-PluS: Unterrichtsentwicklung
B.Erz.916.Mp: Unterrichtsentwicklung
203576 „Fake News“ & Verschwörungsmythen aus dem Netz medienkompetent im Unterricht aufbereiten
(SoSe 2022)
204948 Bildung für Nachhaltige Entwicklung I
(SoSe 2022)
204254 Bildungsauftrag Medienkompetenz – Lehrende als Kernelement einer zukunftsorientierten Lernkultur an Schulen
(SoSe 2022)
202393 Das Literarische Gespräch, Gesprächsführung im Unterricht
(SoSe 2022)
202884 Demokratie lernen in der Schule
(SoSe 2022)
203568 Erlebnispädagogik und Schule
(SoSe 2022)
204812 Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
203206 Herausforderungsprojekt IGS Oyten
(SoSe 2022)
204282 Lehrer*innen-Schüler*innen Interaktion bewusst gestalten - Stress reduzieren - Präsenz trainieren Angewandtes Impro-Theater für angehende Lehrer*innen
(SoSe 2022)
203163 Mobbing - erkennen, einordnen, handeln!
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
502733 Programmieren für Nicht-Informatiker*innen
(SoSe 2022)
203567 Stereotype, Diskriminierung, Rassismus – Sensibilisierung und Selbstreflexion als Grundlage für pädagogische Intervention
(SoSe 2022)
204255 Theorie und Praxis Hybriden Lernens mit dem iPad
(SoSe 2022)
205028 Unterrichtsvorhaben inklusiv gestalten – Ein Unterricht für alle
(SoSe 2022)
204939 Virtuelles Interkulturelles Training
(SoSe 2022)
B.Erz.917: LA-PluS: Medienbildung
B.Erz.917.Mp: Medienbildung
203576 „Fake News“ & Verschwörungsmythen aus dem Netz medienkompetent im Unterricht aufbereiten
(SoSe 2022)
204654 „Was ist das Problem? Ich habe doch nur ein Bild gemacht!“ – Wie Projekte mit Schüler*innen zu selbstverantwortlicher Social-Media und Smartphone-Nutzung in der Schule als Präventionsmaßnahme gegen Cyber-Mobbing umgesetzt werden können.
(SoSe 2022)
204254 Bildungsauftrag Medienkompetenz – Lehrende als Kernelement einer zukunftsorientierten Lernkultur an Schulen
(SoSe 2022)
204961 Konzeption mathematischer und physikalischer Animation mit "manim"
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
502733 Programmieren für Nicht-Informatiker*innen
(SoSe 2022)
204255 Theorie und Praxis Hybriden Lernens mit dem iPad
(SoSe 2022)
B.Erz.918: LA-PluS: Schulentwicklung
B.Erz.918.Mp: Schulentwicklung
203576 „Fake News“ & Verschwörungsmythen aus dem Netz medienkompetent im Unterricht aufbereiten
(SoSe 2022)
204948 Bildung für Nachhaltige Entwicklung I
(SoSe 2022)
204254 Bildungsauftrag Medienkompetenz – Lehrende als Kernelement einer zukunftsorientierten Lernkultur an Schulen
(SoSe 2022)
202393 Das Literarische Gespräch, Gesprächsführung im Unterricht
(SoSe 2022)
202884 Demokratie lernen in der Schule
(SoSe 2022)
203568 Erlebnispädagogik und Schule
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
203206 Herausforderungsprojekt IGS Oyten
(SoSe 2022)
532620 Praxisnetzwerk MINT-Fachdidaktiken
(SoSe 2022)
202845 Schule und Recht
(SoSe 2022)
203567 Stereotype, Diskriminierung, Rassismus – Sensibilisierung und Selbstreflexion als Grundlage für pädagogische Intervention
(SoSe 2022)
204255 Theorie und Praxis Hybriden Lernens mit dem iPad
(SoSe 2022)
204939 Virtuelles Interkulturelles Training
(SoSe 2022)
203162 Was ist ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin?
(SoSe 2022)
B.Erz.919: LA-PluS: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen
B.Erz.919.Mp: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen
203576 „Fake News“ & Verschwörungsmythen aus dem Netz medienkompetent im Unterricht aufbereiten
(SoSe 2022)
204654 „Was ist das Problem? Ich habe doch nur ein Bild gemacht!“ – Wie Projekte mit Schüler*innen zu selbstverantwortlicher Social-Media und Smartphone-Nutzung in der Schule als Präventionsmaßnahme gegen Cyber-Mobbing umgesetzt werden können.
(SoSe 2022)
204964 Beraten in der Schule - Kollegiale Fallberatung
(SoSe 2022)
204254 Bildungsauftrag Medienkompetenz – Lehrende als Kernelement einer zukunftsorientierten Lernkultur an Schulen
(SoSe 2022)
202884 Demokratie lernen in der Schule
(SoSe 2022)
203568 Erlebnispädagogik und Schule
(SoSe 2022)
204812 Faires Bewerten und sinnvolles Planen von Unterrichtsstunden
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
203206 Herausforderungsprojekt IGS Oyten
(SoSe 2022)
202844 Konflikte und Verhaltensprobleme in der Schule
(SoSe 2022)
204282 Lehrer*innen-Schüler*innen Interaktion bewusst gestalten - Stress reduzieren - Präsenz trainieren Angewandtes Impro-Theater für angehende Lehrer*innen
(SoSe 2022)
203163 Mobbing - erkennen, einordnen, handeln!
(SoSe 2022)
502733 Programmieren für Nicht-Informatiker*innen
(SoSe 2022)
202845 Schule und Recht
(SoSe 2022)
203567 Stereotype, Diskriminierung, Rassismus – Sensibilisierung und Selbstreflexion als Grundlage für pädagogische Intervention
(SoSe 2022)
204584 Stress lass nach – Ein Seminar zur Stressbewältigung und Erholungsfähigkeit im Referendariat und Lehrer*innenberuf
(SoSe 2022)
204255 Theorie und Praxis Hybriden Lernens mit dem iPad
(SoSe 2022)
205028 Unterrichtsvorhaben inklusiv gestalten – Ein Unterricht für alle
(SoSe 2022)
B.Erz.919.Tn: Berufsfeldbezogene Zusatzqualifikationen (Teilnahme 2. Seminar)
204654 „Was ist das Problem? Ich habe doch nur ein Bild gemacht!“ – Wie Projekte mit Schüler*innen zu selbstverantwortlicher Social-Media und Smartphone-Nutzung in der Schule als Präventionsmaßnahme gegen Cyber-Mobbing umgesetzt werden können.
(SoSe 2022)
204254 Bildungsauftrag Medienkompetenz – Lehrende als Kernelement einer zukunftsorientierten Lernkultur an Schulen
(SoSe 2022)
203162 Was ist ein guter Lehrer/eine gute Lehrerin?
(SoSe 2022)
B.Erz.920: LA-PluS Kreativitäts-Modul: Innovative Lehr- und Lernwege
B.Erz.920.Mp: Innovative Lehr- und Lernwege
203576 „Fake News“ & Verschwörungsmythen aus dem Netz medienkompetent im Unterricht aufbereiten
(SoSe 2022)
204654 „Was ist das Problem? Ich habe doch nur ein Bild gemacht!“ – Wie Projekte mit Schüler*innen zu selbstverantwortlicher Social-Media und Smartphone-Nutzung in der Schule als Präventionsmaßnahme gegen Cyber-Mobbing umgesetzt werden können.
(SoSe 2022)
204971 BEST Exchange Summer School: Education for Sustainable Development
(SoSe 2022)
202393 Das Literarische Gespräch, Gesprächsführung im Unterricht
(SoSe 2022)
202884 Demokratie lernen in der Schule
(SoSe 2022)
203568 Erlebnispädagogik und Schule
(SoSe 2022)
203569 Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Lernprozesse sind soziale Prozesse
(SoSe 2022)
203206 Herausforderungsprojekt IGS Oyten
(SoSe 2022)
203163 Mobbing - erkennen, einordnen, handeln!
(SoSe 2022)
203207 Praxisprojekte Lehramt PluS (inkl. Startklar)
(SoSe 2022)
204584 Stress lass nach – Ein Seminar zur Stressbewältigung und Erholungsfähigkeit im Referendariat und Lehrer*innenberuf
(SoSe 2022)
204972 Summer School in Tartu: Educational Change in Times of Rapid Technological Innovation
(SoSe 2022)
204939 Virtuelles Interkulturelles Training
(SoSe 2022)
zurück