Startseite       SB-Funktionen für Studierende    SoSe 2022      Switch to english language  Hilfe

Colloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Kurztext
Veranstaltungsnummer 4505007 SWS 2.00
Semester SoSe 2022 Studienjahr
Erwartete Teilnehmer/-innen 12 Hyperlink
Turnus jedes Semester
Termine :
  Tag Zeit Turnus Termin Raum Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen Module
Einzeltermine anzeigen Do. 14:15 bis 15:45 wöch. 21.04.2022  Philosoph. Fak.-Dekanat - SR 1.115
Lageplan
      20
Einzeltermine anzeigen Do. 14:15 bis 15:45 wöch. 28.04.2022  bis
21.07.2022
Philosoph. Fak.-Institutsgebäude - PH20
Lageplan
   

SR-1.115

 
Prüfungstermine :
  Tag Zeit Turnus Termin Raum Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen Module
Einzeltermine anzeigen Fr.    Portfolio 30.09.2022            M.MNL.201a.Mp: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
M.MNL.201b.Mp: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Einzeltermine anzeigen Fr.    Vortrag 30.09.2022            M.MNL.201a.Mp: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
M.MNL.201b.Mp: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haye, Thomas, Prof. Dr. verantwortlich
Prüfungen / Module
Modul Studiengänge
M.MNL.201a.Mp: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Modulbeschreibung
Master → Latein des Mittelalters →Modulpaket 36 C - Wahlpflichtmodul für Masterarbeit →M.MNL.201a: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Master → Mittelalter und Renaissance-Studien →Professionalisierungsbereich →M.MNL.201a: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
M.MNL.201b.Mp: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
Modulbeschreibung
Master → Mittelalter und Renaissance-Studien →Master - Wahlpflichtmodule Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit →M.MNL.201b: Forschungstendenzen im Bereich der Lateinischen Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Weitere Informationen zu den Prüfungsordnungen und Modulverzeichnissen finden Sie hier: Studienfächer von A-Z
Zuordnung zu Einrichtungen
Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit (Phil.)
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des Colloquiums sollen laufende Dissertations- und Habilitationsprojekte sowie weitere im Entstehen begriffene wissenschaftliche Arbeiten vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden.

Leistungsnachweis

Wenn M.A.-Arbeit im Fach Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit geschrieben wird: Vortrag und Diskussion zur eigenen Arbeit im Kolloquium.

Sonst: Portfolio (max. 6 Seiten).

Prüfungsvorleistungen: Dokumentation einer Independent Study (Rezension oder Forschungsbericht, max. 3 Seiten) oder Teilnahme an einer Tagung, einem wiss. Workshop o.ä. mit abschließendem kritischen Bericht als Ersatz der Independent-Study-Einheit.


Strukturbaum

Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2022 gefunden: