Ob eigene oder zugelieferte Idee: In diesem handlungsorientierten Modul des Zertifikatsprogramms setzen die Teilnehmenden ein reales Projekt zum Thema "Innovation und Gründung" um. Mit der Weiterentwicklung der Idee wird den Teilnehmenden das selbstständige Erarbeiten und Verstehen der unterschiedlichen Phasen des Innovationsprozesses ermöglicht.
Neben Workshops zu Kreativitätstechniken, Projektmanagement, Prototyping und Pitch-Training, die die konkrete Projektbearbeitung befördern, wird das Modul im Zuge eines "Proof of Concept" mit einem Pitch Day abgeschlossen. Die Kursteilnehmenden sind nach erfolgreichem Modulabschluss dazu in der Lage, eigenständig und im Team Projektprozesse zu planen und umzusetzen.
Der 6 Credits-wertige Kurs kann im Bereich der Schlüsselqualifikationen angerechnet werden und erfordert keine Zulassungsvoraussetzung. In Kombination mit den anderen Modulen des SNIC kann das Zertifikat "Innovation und Gründung" erworben werden.
Anmeldung
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Es gilt die Prüfungsordnung der ZESS. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über FlexNow erforderlich. Die Platzvergabe erfolgt im Losverfahren.
Anmeldezeitraum, Mi., 31.03.2021, 10 Uhr - Mi., 07.04.2021, 13 Uhr
Auslosung der Kursplätze: Mi., 07.04.2021, nachmittags.
Dann noch freie Plätze bzw. wieder freigewordene Plätze können direkt über FlexNow bis zum 18.04.2021 belegt werden. Freie Plätze der ZESS können über FlexStat600 abgefragt werden. Nähere Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren und kurzfristige Änderungen sind auf den Seiten der ZESS zu finden (http://zess.uni-goettingen.de).
Obige Anmeldemodalitäten stehen fest und sind nicht veränderbar!
Bei der Lehrveranstaltung handelt es sich um einen Onlinekurs! Weitere Informationen bekommen Sie kurz vor Kursbeginn per E-Mail von der Lehrkraft!