Kommentar |
Die Fähigkeit, literarische und wissenschaftliche Texte zusammenfassen, sich mit ihnen argumentativ auseinandersetzen und sie begründet beurteilen zu können, gehört als wichtiges "Handwerkszeug" zum Anforderungsprofil sowohl von Tätigkeiten im literaturwissen-schaftlichen als auch im kulturellen Feld. Mit dem Ziel, anwendungsbezogene Kriterien für eine überzeugende Rezension zu erarbeiten, sollen zunächst unterschiedliche Rezensionstypen vorgestellt und analysiert werden. Das Seminar, das in Zusammenarbeit mit "Litlog - dem Göttinger E-Magazin für Literatur - Kultur - Wissenschaft" - geplant und durchgeführt wird, ist jedoch vornehmlich praxisorientiert, d.h. der Schwerpunkt soll anschließend auf dem Verfassen eigener Rezensionen liegen. Das Seminar bietet deshalb größtmöglichen Raum für die Vorstellung und die gemeinsame Diskussion selbstverfasster Rezensionen von ausgewählten Primär- und Sekundärtexten. Zudem besteht die Möglichkeit, Rezensionen in "Litlog" zu veröffentlichen.
|