Kommentar |
Die Vorlesung richtet sich an Studierende außerhalb der Physik mit Bezug zur Archäologie, Kunstgeschichte oder Geologie. Es wird eine allgemein verständliche Einführung in die physikalischen Methoden zur Elementidentifizierung und zum Spurenelementnachweis in verschiedenen archäologischen Proben, Kunstobjekten und geologischen Proben gegeben. Wir lernen die Methoden Neutronenaktivierung (NAA), Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF), Protoneninduzierte Röntgenemission (PIXE), protoneninduzierte Gammaemission (PIGE), Atom-Absorptionsspektoskopie (AAS), Massenspektrometrie (IC-MS) und Beschleuniger-Massenspektrometrie (AMS) kennen und besprechen Anwendungsbereiche, Sensitivität und Quantifizierung. Als weitere Methode werden Verfahren zur Datierung von Objekten besprochen. Im Tutorial lernen wir an praktischen Beispielen die Grundlagen und Anwendung der Methoden und Messgeräte kennen und können an selbst ausgesuchten Proben Elementanalysen durchführen. |