Inhalt
Organisatorisches |
Bitte auf Ankündigungen achten, da abhängig von den dann geltenden Corona-Regeln für international Einreisende nach Deutschland.
Wenn es zu Stundenplanüberschneidungen kommt, kann das Hauptseminar unter der Veranstaltungsnummer 400814 belegt werden. |
Kommentar |
Das Blockseminar nimmt zwei Impulse aus den Aktivitäten des Lehrstuhles für Ökumene auf: einerseits das von der Europäischen Union finanzierte Projekt, bei dem gemeinsam mit Partneruniversitäten aus Europa, Russland, der Türkei und Jordanien, Spanien, Italien und Frankreich über die religionsbezogenen Aspekte der Kriege und Spannungen besonders in Syrien, dem Irak und der Türkei nachgedacht werden soll, zudem zu den stark in Spannung stehenden Gesellschaften in Ägypten, Äthiopien, Iran, Libanon. Der andere Impuls kommt aus dem Studienprogramm mit der NEST Beirut. Das Blockseminar findet mit Experten aus aller Welt im Kloster Höxter-Brenkhausen statt (auf Englisch). Details werden über Stud.IP zugesandt. |
Literatur |
Als erste vorbereitende Lektüre: Martin Tamcke, Christen in der islamischen Welt, München 2008 |