Aufgaben
|
Das GIZ-Nord ist für alle Vergiftungen in den vier norddeutschen Bundesländern Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein die primäre Beratungs- und Erfassungsstelle für Bürgerinnen/Bürger sowie med. Fachpersonal. Die Kernkompetenz der Insitution umfasst die Diagnostik, Therapie und sorgfältige Dokumentation von akuten Vergiftungen auf hohem wissenschaftlichen Niveau.
|
Ausstattung
|
Die Beratung wird durchgeführt von einem Team von Ärztinnen und Ärzten mit unterschiedlichen Ausrichtungen (Innere Medizin, Chirurgie/Intensivmedizin, Arbeitsmedizin, Anaesthesiologie, Pharmakologie/Toxikologie), zwei Krankenschwestern (darunter eine study nurse) und einem Chemiker.
Für unsere Beratung stehen uns eine große Anzahl interner und externer toxikologischer, chemischer und pharmakologischer/pharmazeutischer Datenbanken sowie eine umfangreiche Fachbibliothek zur Verfügung. Dies erlaubt uns, auch seltene Stoffe oder ausländische Medikamente bzw. Produkte zu identifizieren, toxikologisch zu klassifizieren und entsprechende Therapievorschläge zu machen. Die kostenlose Beratung erfolgt telefonisch, in Einzelfällen werden auch schriftliche Anfragen bearbeitet.
|
Kooperation
|
Die Bundesländer sind verpflichtet, Beratungsstellen einzurichten, deren Aufgabe neben der Einzelberatung auch darin besteht, Daten über Vergiftungen zu sammeln, auszuwerten und ggf. präventive Maßnahmen zu empfehlen (ChemG §16e). In einem Kooperationsmodell haben die 4 nordwest-deutschen Bundesländer die Gründung des GIZ-Nord beschlossen. Die bisherigen Giftberatungsstellen in Braunschweig, Bremen, Göttingen (Kinderklinik), Hamburg, Kiel und Papenburg wurden zum 31.12.95 geschlossen.
In enger Kooperation arbeiten wir mit den Giftinformationszentren Freiburg und Erfurt.
|
Person
|
Funktion
|
Ergänzung
|
Ebbecke, Martin, Dr. med.
|
Leiterin / Leiter
|
FA f. Innere Medizin, klinischer Toxikologe GfKT, Beratung
|
Schaper, Andreas, Prof. Dr. med.
|
Leiterin / Leiter
|
FA f. Chirurgie, klinische Toxikologe GfKT, Beratung
|
Kaiser, Guido, Dr. rer. medic.
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Beratung+Rauchgasstudie
|
Kirchhoff, Petra
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Krankenschwester/ Study Nurse/ Beratung
|
Landrock, Friederike
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Krankenschwester/ Beratung
|
Rabbenstein, Uta, Dipl.-Biol.
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Labor
|
Schulze, Gabriele
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Krankenschwester/ Study Nurse/ Beratung
|
Siemon, Wolfgang, Dipl.-Math.
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
IT
|
Wagner, Rafael, Dr. rer. nat.
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
|
Datenbanken
|
Baeck, Marie-Madeleine, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Blesik, Pascal, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Borchers, Maike, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Bräunig, Jörg, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Färber, Elke, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
Klinische Toxikologin GfKT
|
Groeneveld, Annette, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
Fachärztin für Allgemeinmedizin
|
Katthän, Astrid Marlene, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Kilian, Adrienne, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Marinowitz, Rosa, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Stoletzki, Sabine, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
Fachärztin für Anatomie
|
Strube, Jacob, Dr. med.
|
Ärztin / Arzt
|
|
Goldmann, Hiltrud
|
Sekretariat
|
MFA, Verwaltungsangestellte
|
Taugs, Heike
|
Sekretariat
|
Verwaltungsfachangestellte
|
Ochsenfahrt, Gabi
|
IT-Beauftragte / IT-Beauftragter
|
Softwareentwicklerin
|
Beuße-Jagielski, Valeska
|
Mitarbeiterin / Mitarbeiter
|
Verwaltungsangestellte/Firmenservice
|
Kleindienst, Nina
|
Mitarbeiterin / Mitarbeiter
|
Verwaltungsangestellte/Firmenservice
|
Borgmann, Laura Jill
|
Studentische Hilfskraft
|
Eingabe
|
Goldmann, Janina
|
Studentische Hilfskraft
|
Eingabe+Sekretariat
|
Herbig, Nico
|
Studentische Hilfskraft
|
Eingabe
|
Kirchhoff, Shalin
|
Studentische Hilfskraft
|
Eingabe+Firmenservice
|