Modulkatalog (aktuelle Version)
Sie befinden sich hier:
>
>
Hauptstudium - Pflichtmodule
>
Bitte wählen Sie aus:
Hauptstudium - Pflichtmodule
-
Mag.Theol.201: Praktikumsmodul
-
Mag.Theol.202: Philosophie (mündlich (Philosophicum))
-
Mag.Theol.203: Biblische Theologie (mit Hauptseminararbeit)
-
Mag.Theol.205: Historisch-Systematische Theologie (mit Hauptseminararbeit)
-
Mag.Theol.207: Aufbaumodul Praktische Theologie
-
Mag.Theol.208: Aufbaumodul Ökumenische Theologie, Interkulturelle Theologie, Judaistik und Religionswissenschaft
-
Mag.Theol.209: Interdisziplinäres Aufbaumodul
-
Mag.Theol.210: Außertheologischer Wahlpflichtbereich II: Transdisziplinarität
-
Mag.Theol.211: Wahlbereich II
-
Mag.Theol.211.Mp: Wahlbereich II
-
402016 (Auto-)Biographie und Theologie in kirchengeschichtlichen Quellen
(SoSe 2022)
-
401857 „Let the Magic Happen“: Akkadische und ugaritische Beschwörungen aus dem 2. Jts.v.Chr.
(SoSe 2022)
-
402183 „Was ist Wahrheit?“ (Joh 18,38). Biblische und antik-jüdische Perspektiven auf den Wahrheitsbegriff
(SoSe 2022)
-
402078 1688 - ein Jahr und seine Kirchengeschichte
(SoSe 2022)
-
401936 A. Ritschl, Unterricht in der christlichen Religion
(SoSe 2022)
-
402186 ACHTUNG! ENTFÄLLT!!! Lesen und Singen - in Gottesdienst und Unterricht
(SoSe 2022)
-
401053 Aramäisch II
(SoSe 2022)
-
401749 Archäologische Feldarbeit
(SoSe 2022)
-
402188 Augustinus - Leben, Werk, Wirkung
(SoSe 2022)
-
401266 Christians and Pagans in Late Antique Antioch
(SoSe 2022)
-
402141 Das Neue Testament in innerchristlichen Genderdebatten
(SoSe 2022)
-
402012 Das Wort Gottes im Alten Testament
(SoSe 2022)
-
401821 Der Gottesknecht
(SoSe 2022)
-
402166 Der Jakobusbrief – eine „stroherne Epistel“?
(SoSe 2022)
-
402143 Diakonie - christliches Hilfehandeln zwischen Gemeinde, Gemeinwesen, Konzernen und Politik
(SoSe 2022)
-
402107 Die Lehre von der Rechtfertigung als ökumenisches Zentralthema
(SoSe 2022)
-
402190 Die Verteidigung des Christentums im 2. und 3. Jhd. n. Chr.
(SoSe 2022)
-
402135 Einführung in das Neue Testament
(SoSe 2022)
-
402121 Ekklesiologie - in ökumenischer Perspektive
(SoSe 2022)
-
402163 Ethik im Neuen Testament
(SoSe 2022)
-
402160 Fällt aus mangels Teilnehmer! Gendersensible Kommunikation in #digitalekirche
(SoSe 2022)
-
402021 Frauen in der Reformationszeit
(SoSe 2022)
-
402139 Frühchristliche Fiktion? Einleitung in die apokryphen Apostelakten
(SoSe 2022)
-
401370 Ge‘ez (Altäthiopisch) 4
(SoSe 2022)
-
401933 Geschichte des Christentums im Mittelalter
(SoSe 2022)
-
401067 Grundfragen der Ethik. Von der Geburt bis zum Tod (Ethik in der Schule)
(SoSe 2022)
-
401955 Grundtexte des Judentums: Das jüdische Gebetbuch (Siddur)
(SoSe 2022)
-
401952 Grundtexte des Judentums: Die Pessach-Haggada
(SoSe 2022)
-
402125 Grundzüge der Hermeneutik
(SoSe 2022)
-
402170 Hebräische Lektüre: Das jüdische Gebetbuch (Siddur)
(SoSe 2022)
-
400463 Hebräisch für Fortgeschrittene
(SoSe 2022)
-
402164 Hermeneutik: Neuere exegetisch-methodische Zugänge zum Neuen Testament
(SoSe 2022)
-
400903 INAKTIV: Kirchen- und Theologiegeschichte I: Alte Kirche
(SoSe 2022)
-
402144 Interkulturelle Arbeit in der kirchlichen Praxis (mit Exkursion zu Gemeinden und Projekten in Basel)
(SoSe 2022)
-
401957 Jüdische Feste und Gebräuche
(SoSe 2022)
-
402056 Jüdische Literatur: Kafka und das Judentum
(SoSe 2022)
-
401438 Ketzer and Häretiker der Alten Kirche - Was man weshalb besser nicht glauben sollte
(SoSe 2022)
-
400664 Kirchengeschichte im Überblick
(SoSe 2022)
-
401636 Lateinischer Lektürekurs (Luthers Römerbriefvorlesung)
(SoSe 2022)
-
401835 Lektürekurs "Der Jakobusbrief"
(SoSe 2022)
-
401841 Lektürekurs "Griechisch für die Seele"
(SoSe 2022)
-
401836 Lektürekurs "Highlights bei Paulus"
(SoSe 2022)
-
402151 Matthäusevangelium
(SoSe 2022)
-
402171 Menschenwürde und Religion
(SoSe 2022)
-
402185 Migration and pluralization processes in Christianity. A foray through history and current challenges
(SoSe 2022)
-
401940 N.N.
(SoSe 2022)
-
402140 Neutestamentliche Christologie revisited
(SoSe 2022)
-
402138 Neutestamentliche Texte wahr-nehmen
(SoSe 2022)
-
402130 Ökumenische Theologie und das Orthodoxe Christentum – Probleme der Forschung
(SoSe 2022)
-
402131 Orthodox Churches in Western Europe
(SoSe 2022)
-
402133 Orthodoxe Kirchen der byzantinischen Tradition in Deutschland (mit Exkursion)
(SoSe 2022)
-
402122 Paul Tillich: Der Mut zum Sein
(SoSe 2022)
-
402168 Paul Tillich und der religiöse Sozialismus
(SoSe 2022)
-
401862 Pfarrer im 17. und 18. Jahrhundert
(SoSe 2022)
-
401207 Praktisch-theologische Sozietät
(SoSe 2022)
-
402184 Protestantismus als Diversifizierung der nahöstlichen Ökumene. Historische Skizzen und gegenwärtige Einblicke
(SoSe 2022)
-
401652 Qumran - Eine Einführung
(SoSe 2022)
-
402145 Quo vadis Pfarrberuf? - Perspektiven im kulturellen und kirchlichen Wandel
(SoSe 2022)
-
402100 Reformation(en) in Niedersachsen
(SoSe 2022)
-
402148 Religiöse Sprache in Zeiten des Gendersternchens
(SoSe 2022)
-
402152 Texte und Bildzeugnisse aus der Umwelt des Neuen Testaments
(SoSe 2022)
-
401887 Werkzeug des Teufels oder kühner Revolutionär? Thomas Müntzers Leben, Werk und Wirkung
(SoSe 2022)
-
402023 Wort und Sakrament in der Theologie Luthers und in Theologien der Reformation
(SoSe 2022)
-
402167 Anselm von Canterbury: Trinitätsschriften
(WiSe 2022/23)
-
402203 Bestattung - die Zukunft der Kirche?
(WiSe 2022/23)
-
402208 Christentum und Imperium Romanum in den ersten vier Jahrhunderten
(WiSe 2022/23)
-
401368 Christlicher Glaube und Philosphie in ausgewählten Texten aus Antike und Mittelalter
(WiSe 2022/23)
-
401933 Das 17. und 18. Jahrhundert und die Reformen der Reformation
(WiSe 2022/23)
-
402180 Das Johannesevangelium
(WiSe 2022/23)
-
402198 Das neutestamentliche Zeugnis von der Gemeinde Jesu Christi
(WiSe 2022/23)
-
402147 Das orientalisch-orthodoxe Christentum. Eine Einführung
(WiSe 2022/23)
-
402148 Die Armenische Apostolische Kirche. Geschichte und Gegenwart (mit Exkursion)
(WiSe 2022/23)
-
402100 Die niedersächsischen Landeskirchen in der NS-Zeit: Historische Entwicklungen, thematische Schwerpunkte und exemplarische Biografien von Frauen
(WiSe 2022/23)
-
402176 Die synoptischen Passionsberichte
(WiSe 2022/23)
-
402213 Die Taufe
(WiSe 2022/23)
-
402211 Die Verteidigung des Christentums im 2. und 3. Jhd. n. Chr.
(WiSe 2022/23)
-
402061 Einleitung in das griechische Alte Testament (Septuaginta)
(WiSe 2022/23)
-
402199 Exegese im Vollzug
(WiSe 2022/23)
-
402185 Flavius Josephus als Quelle für die Geschichte des antiken Judentums und frühen Christentums
(WiSe 2022/23)
-
400676 Forschungskolloquium Reformation
(WiSe 2022/23)
-
402210 Frauen an den Theologischen Fakultäten - von den Anfängen bis heute
(WiSe 2022/23)
-
402021 Frauen in der Reformationszeit
(WiSe 2022/23)
-
402184 Frühchristliche Ethik
(WiSe 2022/23)
-
401370 Ge’ez (Altäthiopisch) 1
(WiSe 2022/23)
-
402007 Gender und Konfession: Barocke Theologie der Geschlechter und geschlechtsspezifische Frömmigkeit in der Frühen Neuzeit
(WiSe 2022/23)
-
402186 Gesten Jesu im Johannesevangelium
(WiSe 2022/23)
-
402170 Grundriss der Dogmatik
(WiSe 2022/23)
-
402174 Hebräische Lektüre: Midrasch zu Exodus
(WiSe 2022/23)
-
400463 Hebräisch für Fortgeschrittene
(WiSe 2022/23)
-
401812 Hiob
(WiSe 2022/23)
-
402191 Jesus Christus im Neuen Testament
(WiSe 2022/23)
-
402103 Jüdische Mystik: Rabbi Nachman von Breslav
(WiSe 2022/23)
-
402101 Jüdische Schriftauslegung: Urgeschichte (Gen 1-11)
(WiSe 2022/23)
-
402175 Jüdische Theologie: Auslegungen zum Buch Exodus
(WiSe 2022/23)
-
401438 Ketzer and Häretiker der Alten Kirche - Was man weshalb besser nicht glauben sollte
(WiSe 2022/23)
-
402204 Kirche im digitalen Raum
(WiSe 2022/23)
-
401597 Konfessionskunde
(WiSe 2022/23)
-
402188 Lektüre des 1. Clemensbriefes
(WiSe 2022/23)
-
402016 Lektüreübung: Briefliteratur im spätantiken Christentum
(WiSe 2022/23)
-
402189 Lektüreübung Hebräerbrief
(WiSe 2022/23)
-
402207 Lesen und Singen in Gottesdienst und Unterricht - Liturgische Präsenz im Gottesdienst
(WiSe 2022/23)
-
402171 Marginalized Readings in the Hebrew Bible
(WiSe 2022/23)
-
402181 Maria, Jesus, Paulus & Co. Geschichte und Glaube im NT am Beispiel seiner herausragenden Akteure
(WiSe 2022/23)
-
401266 Mönchtum in der Spätantike
(WiSe 2022/23)
-
401936 N.N.
(WiSe 2022/23)
-
402173 N.N.
(WiSe 2022/23)
-
402123 Neues aus der Alten Kirche
(WiSe 2022/23)
-
402179 Ökologische Ethik und das Neue Testament?
(WiSe 2022/23)
-
402149 Ökumenische Kirchenkunde. Probleme der Forschung
(WiSe 2022/23)
-
402107 Orthodoxes Christentum und Moderne
(WiSe 2022/23)
-
402200 Paulinische Briefliteratur: Römer und Galater
(WiSe 2022/23)
-
401862 Pfarrer im 17. und 18. Jahrhundert
(WiSe 2022/23)
-
401207 Praktisch-theologische Sozietät
(WiSe 2022/23)
-
402102 Quellen jüdischer Geschichte
(WiSe 2022/23)
-
402172 Quellenkunde zur Geschichte und Religionsgeschichte Israels
(WiSe 2022/23)
-
401889 Quellenlektüre: Theologie und Frömmigkeit des barocken Protestantismus
(WiSe 2022/23)
-
401887 Reformation 2.0? Der Pietismus am Beispiel von Speners Programmschrift "Pia desideria"
(WiSe 2022/23)
-
402069 Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit
(WiSe 2022/23)
-
402206 Religion und Religionstheorien in prakt.-theol. Perspektive
(WiSe 2022/23)
-
401454 Schlüsseltexte des Pietismus
(WiSe 2022/23)
-
402078 Schriftauslegung in der frühen Reformation
(WiSe 2022/23)
-
401940 ST-Veranstaltung
(WiSe 2022/23)
-
400039 Syro-Aramäisch I
(WiSe 2022/23)
-
402082 Ugaritisch für Anfänger und Fortgeschrittene
(WiSe 2022/23)
-
400621 Von Nizaa bis Chalkedon. Theologie- und dogmengeschichtliche Weichenstellungen in der Alten Kirche
(WiSe 2022/23)
-
401821 Wehe der Stadt voller Blutschuld! Nahum und seine antiken Auslegungen
(WiSe 2022/23)
-
402099 Weisheit und Zucht (Prov 1-9)
(WiSe 2022/23)
zurück