Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
S
tartseite
SB-Funktionen für Studierende
SoSe 2022
Hilfe
Sie sind hier:
Startseite
Geschichtsschreibung im Brief (Gruppe 2) + Masterabschlußmodul - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Prüfungen / Module
Einrichtungen
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Hauptseminar
Kurztext
Veranstaltungsnummer
4509620
SWS
2.00
Semester
WiSe 2021/22
Studienjahr
Erwartete Teilnehmer/-innen
20
Hyperlink
Turnus
keine Übernahme
Termine :
Tag
Zeit
Turnus
Termin
Raum
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Module
Fr.
10:30 bis 12:00
wöch.
29.10.2021 bis
11.02.2022
KWZ - KWZ 0.609
Lageplan
vormerken
Prüfungstermine :
Tag
Zeit
Turnus
Termin
Raum
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Module
Do.
bis 18:00
Abgabe Hausarbeit
14.04.2022
M.Lat.03.Mp: Lateinische Literatur in Tradition und Rezeption
B.Lat.07.Mp: Lateinische Literatur III
vormerken
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Egelhaaf-Gaiser, Ulrike, Prof. Dr.
verantwortlich
Prüfungen / Module
Modul
Studiengänge
B.Lat.07.Mp: Lateinische Literatur III
Modulbeschreibung
Bachelor (2 Fächer) → Griechische Philologie →Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Schlüsselkompetenzen →B.Lat.07: Lateinische Literatur III
Bachelor → Antike Kulturen →Module zur Schwerpunktbildung →B.Lat.07: Lateinische Literatur III
Bachelor (2 Fächer) → Lateinische Philologie →Pflichtmodule →B.Lat.07: Lateinische Literatur III
Bachelor → Antike Kulturen →Wahlpflichtbereich zusätzliche Schwerpunktbildung →B.Lat.07: Lateinische Literatur III
M.Edu.101-Lat.1: Masterarbeitsmodul Lehramt - Latein - Seminar
Modulbeschreibung
Master of Education → Mathematik →Abschlussarbeit →M.Edu.101-Lat: Masterarbeitsmodul Lehramt - Latein
M.Kom.009.Mp: Interkulturalität
Modulbeschreibung
Master → Komparatistik →Fachstudium 42 C - Wahlpflichtmodule →M.Kom.009: Interkulturalität
Master → Komparatistik →Master - Pflichtmodule →M.Kom.009: Interkulturalität
Master → Komparatistik →Modulpaket 36 C - Wahlpflichtmodule II →M.Kom.009: Interkulturalität
M.KSMed.202a.Mp: Geschichte (Hausarbeit)
Modulbeschreibung
Master → Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums →Master - Wahlmodule →M.KSMed.202a: Geschichte
Master → Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums →Master - Wahlpflichtbereich B: Thematischer Bereich →M.KSMed.202a: Geschichte
M.KSMed.202a.Tn: Geschichte (Selbststudieneinheit)
Modulbeschreibung
Master → Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums →Master - Wahlmodule →M.KSMed.202a: Geschichte
Master → Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums →Master - Wahlpflichtbereich B: Thematischer Bereich →M.KSMed.202a: Geschichte
M.KSMed.202b.Mp: Geschichte (Portfolio)
Modulbeschreibung
Master → Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums →Master - Wahlmodule →M.KSMed.202b: Geschichte
Master → Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums →Master - Wahlpflichtbereich B: Thematischer Bereich →M.KSMed.202b: Geschichte
M.Lat.01a.Mp: Lateinische Literatur im Kontext: Vorlesung und Lektüre
Modulbeschreibung
Master → Antike Kulturen - Geschichte des Altertums →Fachstudium 42 C - SP Alte Geschichte - Wahlpflichtmodule III →M.Lat.01a: Lateinische Literatur im Kontext: Vorlesung und Lektüre
M.Lat.03.Mp: Lateinische Literatur in Tradition und Rezeption
Modulbeschreibung
Master → Lateinische Philologie →Fachstudium 42 C - Wahlpflichtmodule →M.Lat.03: Lateinische Literatur in Tradition und Rezeption
Master → Lateinische Philologie →Modulpaket 36 C - Wahlpflichtmodule II →M.Lat.03: Lateinische Literatur in Tradition und Rezeption
M.Lat.11.Mp: Lateinische Literatur
Modulbeschreibung
Master of Education → Latein →Kompetenzbereich Fachwissenschaft →M.Lat.11: Lateinische Literatur
Weitere Informationen zu den Prüfungsordnungen und Modulverzeichnissen finden Sie hier:
Studienfächer von A-Z
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar für Klassische Philologie
Inhalt
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2022