Prüfungen / Module
Modul |
Studiengänge |
B.MNL.103.Mp: Gattungen der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachspezifischer Professionalisierungsbereich
→B.MNL.103: Gattungen der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Pflichtmodule
→B.MNL.103: Gattungen der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
|
B.MNL.104.Mp: Überlieferungsgeschichte und Rezeption in der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachspezifischer Professionalisierungsbereich
→B.MNL.104: Überlieferungsgeschichte und Rezeption in der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Pflichtmodule
→B.MNL.104: Überlieferungsgeschichte und Rezeption in der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
|
B.MNL.106.1: Epoche und Literatur - Hausarbeit
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachspezifischer Professionalisierungsbereich
→B.MNL.106: Epoche und Literatur
Bachelor →
Mathematik
→Nebenfach (extra)
→B.MNL.106: Epoche und Literatur
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Pflichtmodule
→B.MNL.106: Epoche und Literatur
|
B.MNL.203.Mp: Epochen der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit im Überblick
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachspezifischer Professionalisierungsbereich
→B.MNL.203: Epochen der lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit im Überblick
|
B.MNL.204.Mp: Analyse und Interpretation mittel- und neulateinischer Literatur
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachspezifischer Professionalisierungsbereich
→B.MNL.204: Analyse und Interpretation mittel- und neulateinischer Literatur
|
B.MNL.302.Mp: Mittel- und neulateinische Literatur (für Kulturwissenschaftler*innen)
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachspezifischer Professionalisierungsbereich
→B.MNL.302: Mittel- und neulateinische Literatur für Kulturwissenschaftler*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Lateinische Philologie
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachwissenschaftliches Profil - Wahlpflichtmodule II
→B.MNL.302: Mittel- und neulateinische Literatur für Kulturwissenschaftler*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Griechische Philologie
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachwissenschaftliches Profil: Wahlpflichtmodule II
→B.MNL.302: Mittel- und neulateinische Literatur für Kulturwissenschaftler*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Griechische Philologie
→Wahlpflichtmodule Altertumskunde
→B.MNL.302: Mittel- und neulateinische Literatur für Kulturwissenschaftler*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Lateinische Philologie
→Wahlpflichtmodule Altertumskunde
→B.MNL.302: Mittel- und neulateinische Literatur für Kulturwissenschaftler*innen
Schlüsselkompetenzen →
Uniweit - Sachkompetenz
→B.MNL.302: Mittel- und neulateinische Literatur für Kulturwissenschaftler*innen
|
B.MNL.303.Mp: Mittel- und neulateinische Sprache für Latinist*innen
Modulbeschreibung
|
Bachelor (2 Fächer) →
Latein des Mittelalters
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachspezifischer Professionalisierungsbereich
→B.MNL.303: Mittel- und neulateinische Sprache für Latinist*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Lateinische Philologie
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachwissenschaftliches Profil - Wahlpflichtmodule II
→B.MNL.303: Mittel- und neulateinische Sprache für Latinist*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Griechische Philologie
→Fachspezifischer Professionalisierungsbereich - Fachwissenschaftliches Profil: Wahlpflichtmodule II
→B.MNL.303: Mittel- und neulateinische Sprache für Latinist*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Griechische Philologie
→Wahlpflichtmodule Altertumskunde
→B.MNL.303: Mittel- und neulateinische Sprache für Latinist*innen
Bachelor (2 Fächer) →
Lateinische Philologie
→Wahlpflichtmodule Altertumskunde
→B.MNL.303: Mittel- und neulateinische Sprache für Latinist*innen
Schlüsselkompetenzen →
Uniweit - Sachkompetenz
→B.MNL.303: Mittel- und neulateinische Sprache für Latinist*innen
|
M.MNL.101.Mp: Gattungsgeschichte und Texttradition
Modulbeschreibung
|
Master →
Mittelalter und Renaissance-Studien
→Master - Wahlpflichtmodule Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
→M.MNL.101: Gattungsgeschichte und Texttradition
Master →
Latein des Mittelalters
→Modulpaket 18 C - Pflichtmodule
→M.MNL.101: Gattungsgeschichte und Texttradition
Master →
Latein des Mittelalters
→Modulpaket 18 C - Pflichtmodule - Nicht-Latein-Bachelor
→M.MNL.101: Gattungsgeschichte und Texttradition
Master →
Latein des Mittelalters
→Modulpaket 36 C - Pflichtmodule
→M.MNL.101: Gattungsgeschichte und Texttradition
|
M.MNL.105.1: Literaturgeschichtlicher Überblick (VL)
Modulbeschreibung
|
Master →
Mittelalter und Renaissance-Studien
→Master - Wahlpflichtmodule Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
→M.MNL.105: Literaturgeschichtlicher Überblick
Master →
Latein des Mittelalters
→Modulpaket 18 C - Pflichtmodule
→M.MNL.105: Literaturgeschichtlicher Überblick
|
M.MNL.200a.Mp: Lektüreübung Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur
Modulbeschreibung
|
Master →
Mittelalter und Renaissance-Studien
→Master - Weitere Wahlpflichtmodule
→M.MNL.200a: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur
|
M.MNL.200b.PrVor: Vorlesung Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur (Portfolio in VL)
Modulbeschreibung
|
Master →
Latein des Mittelalters
→Modulpaket 36 C - Pflichtmodule
→M.MNL.200b: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur
Master →
Latein des Mittelalters
→Modulpaket 36 C - Pflichtmodule - Nicht-Latein-Bachelor
→M.MNL.200b: Denkmäler der mittel- und neulateinischen Literatur
|
M.MNL.402.Mp: Literatur und Edition
Modulbeschreibung
|
Master →
Mittelalter und Renaissance-Studien
→Master - Wahlpflichtmodule Editionstechnik (Latein. Philologie des Mittelalters und der Neuzeit)
→M.MNL.402: Literatur und Edition
Master →
Latein des Mittelalters
→Modulpaket 18 C - Wahlpflichtmodule II
→M.MNL.402: Literatur und Edition
|
Inhalt
Kommentar |
Das Epos ist nicht nur in der Antike, sondern auch im lateinischen Mittelalter diejenige Gattung, welche im Bewusstsein der Autoren und ihrer Leser die größte literarische Dignität besitzt. Im Rahmen der Vorlesung werden die verschiedenen mittellateinischen Ausformungen dieser Gattung (historisches Epos, antikisierendes Epos, Tierepos, allegorisch-didaktisches Epos, Bibelepos etc.) vorgestellt und an Textbeispielen erläutert. |
Literatur |
Die behandelten Texte und Textausschnitte werden vom Dozenten zur Verfügung gestellt. Alle Zitate werden im lateinischen Original und in deutscher Übersetzung präsentiert. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung wendet sich an Studierende der Latinistik sowie an mediävistisch interessierte Studierende (Geschichte, Romanistik, Germanistik, Anglistik, Skandinavistik, Komparatistik, Theologie etc.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
Leistungsnachweis |
Die Module B.MNL.203.Mp und M.MNL.105.1 schließen mit einer mdl. Prüfung ab.
Die Module M.MNL.200b.PrVor und M.MNL.402.Mp schließen mit der Abgabe eines Portfolios ab.
Die Vorlesung ist außerdem als Teilleistung folgender Modulprüfungen zu besuchen: B.MNL.103.Mp; B.MNL.104.Mp; B.MNL.106.1; B.MNL.204.Mp; B.MNL.302.Mp; B.MNL.303.Mp; M.MNL.101.Mp; M.MNL.200a.Mp. |