Die Initiative GOe FUTURE (?GO excellent FUTURE?) wurde im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms EXIST Leuchtturmwettbewerb ?Startup Factories" als Innovationsleuchtturm für Life Science in Deutschland ausgewählt. GOe FUTURE zielt darauf ab, im Umfeld der Wissenschaftsstandorte Göttingen, Hannover...
Wie lassen sich nachhaltige und ökonomisch tragfähige Agrar- und Ernährungssysteme schaffen, um für eine ausreichende, nachhaltige und gesunde Ernährung zu sorgen? Im Verbundprojekt ?agri:change ? Zukunft durch Wandel? unter Leitung der Universität Göttingen soll der Umbau der Agrar- und Ernährungsw...
Obwohl viele europäische Dörfer sehr alt sind, ist ihre biologische Vielfalt bislang noch wenig erforscht. In Ungarn und Rumänien hat ein internationales Team mit Beteiligung der Universität Göttingen nun untersucht, wie Landschaftsstrukturen, die Nähe zu Städten, Artenvielfalt und menschliches Wohl...
Vor zehn Jahren haben die Vereinten Nationen die ?Agenda 2030? zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet. Unter der Überschrift ?Repair, Reuse, Recycle? nehmen Studierende der Universität Göttingen dies zum Anlass für eine kleine Pop-Up-Ausstellung zu den im Nachhaltigkeitsdiskurs vorgeschlagenen S...
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) fördert den Forschungsbau ?AgriFutur? der Universität Göttingen. Das hat die GWK heute beschlossen. Mit dem neuen Gebäude will die Universität ein integratives Umfeld für systemorientierte Agrarforschung schaffen.