Die meisten für die Mast bestimmten männlichen Ferkel werden chirurgisch kastriert, damit das Fleisch keinen unangenehmen Geruch entwickelt. Eine andere Option ist die Immunkastration. Forschende haben untersucht, wie gut sich die Immunkastration als Alternative eignet. Sie kamen zu dem Schluss, das...
Der Pflanzenbiochemiker Prof. Dr. Ivo Feußner von der Universität Göttingen hat den European Lipid Science Award 2023 erhalten. Der Europäische Verband für die Wissenschaft und Technologie der Lipide (Euro Fed Lipid) zeichnet ihn damit für seine Arbeiten zur Synthese und Funktion von pflanzlichen Fe...
Ob man den Magnus-Effekt begrifflich kennt oder nicht, man hat ihn sicherlich schon gesehen: Er sorgt für die gekrümmte Flugbahn angeschnittener Sportbälle, im Fußball auch ?Bananenflanke? genannt. Forschende wiesen nun nach, dass der Magnus-Effekt auch auf mikroskopischer Ebene existiert und dort u...
Wenn es in populärwissenschaftlichen Büchern um Pflanzen geht, kommen zur Beschreibung ihrer Eigenschaften vermehrt menschliche Attribute zum Einsatz. So sollen zum Beispiel Bäume für ihre Nachkommen sorgen wie Mütter für ihre Kinder. Ein internationales Forschungsteam hat derartige Beschreibungen n...
Wie die Stadt Göttingen bereits veröffentlicht hat, wird es am Sonnabend, 23. September 2023, erneut zur Sondierung und Bergung von Kampfmittelver-dachtspunkten im Umfeld des Schützenplatzes kommen. Hierbei ist eine Evakuierung in einem Radius von 1000 Metern um die Fundstellen herum notwendig, die a...